Foto: St. Galler Tagblatt / Trix Niederau
NOTKER GRÜNENFELDER (1924 – 2014)
* 7.2.1924 in St. Gallen † 10.10.2014 in Appenzell
Der Notker Grünenfelder Werkfonds, der als Teil der Stiftung Succursus als gemeinnützig anerkannt ist, fokussiert sich darauf, das Werk des verstorbenen Künstlers Notker Grünenfelder bekannt zu machen und darüber hinaus für die Förderung junger lokaler Künstler.
Notker Grünenfelder war über zwei Jahrzehnte Kunstlehrer an der Kantonsschule St. Gallen. Er war Zeichner, Maler, Eisenplastiker und experimentierte immer mit diversen Materialien, Techniken und Sujets und so entstand ein grosses vielseitiges Oeuvre. Auch konnte Grünenfelder mehrere Kunst am Bau Projekte realisieren, sowie seine Werke in vielen Ausstellungen im Raum St. Gallen und Appenzell einem breiten Publikum zeigen. Ein Beispiel ist die Bruder-Klausen Kapelle in Wienacht-Tobel AR (1962-1963), die nach seinen architektonischen und künstlerischen Plänen gebaut wurde.
Notker verstarb im Oktober 2014 im Alter von 90 Jahren in Appenzell und hinterliess ein Oeuvre von mehr als 2000 Werken.
AUSBILDUNG
1939 – 1942 |
Ausbildung und Lehre zum Bäcker und Konditor bei K. Dobler, Appenzell |
1946-1947 |
kurzes Volontariat bei Maler Johannes Hugentobler, Appenzell |
1948 – 1951 |
Kunstgewerbeschule, St. Gallen |
1952 |
Academie Julian, Paris, Frankreich (4 Monate) |
1953 – 1955 |
Ecole des Beaux-Arts, Paris Frankreich |
PREISE
1969 |
Aufmunterungspreis der Stadt St. Gallen |
1980 |
Goldmedaille der Accademia Italia delle arti e del lavoro, Salsomaggiore (Parma), Italien |
LEHRTÄTIGKEIT
1955 – 1968 |
Neue Schule Zürich, Hirschengraben |
1966 – 1989 |
Kantonsschule St. Gallen |
KUNST AM BAU
1962-1963 |
Bruder-Klausen Kapelle Wienacht-Tobel AR (architektonische und künstlerische Gesamtgestaltung) |
1969 |
Kantonsschule Sargans (3 Wandmalereien) |
1972 |
Schulhaus Bachfeld in Goldach (Wandmalereien in 6 Stockwerken) |
1988 |
Strassenverkehrsamt des Kantons St. Gallen (Deckenmalerei/ zerstört) |
|
Schulhaus Oberuzwil (Wandmalerereien in 3 Stockwerken) |
|
Kapelle der Schwesternschule Zil in St. Gallen (Farbfenster und Deckenmalerei in der Kapelle) |
|
Glasbilder Kirche Altenrhein |
|
Haus Dr. Urwiler, Teufen (Glasmalerei) |
WETTBEWERBSPREISE „KUNST AM BAU“
1965 |
Erster und dritter Preis im schweizerischen Wettbewerb für Missionsprojekte für Afrika |
1969 |
Kantonsschule St. Gallen |
1989 |
Schalterhalle des Schweizerischen Bankvereins in St. Gallen (Malerei) |
|
Kunstgewerbeschule St. Gallen (2. und 3. Preis für Eisenplastik) |
|
Bahnhofplatzgestaltung der Stadt St. Gallen (Eisenplastik) |
|
Schulhaus KV St. Gallen (Wandmalerei) |
EINZEL- UND GRUPPENAUSSTELLUNGEN
(S) = Solo; (G) = Gruppe
2010 |
Restaurant Alpstein, Appenzell (S) |
2002 |
Hotel Appenzell, Appenzell (S) |
2001 |
Restaurant I Sapori, St. Gallen (S) |
2000 |
Park-Café, Weissbads (S) |
1999 |
Bö-Stube Kurhotel Heiden (S) |
1997 |
Klinik Stephanshorn (S) |
|
Galerie 106, Basel (S) |
1996 |
«Heimweh – Sarganserländer Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Schaffen», Altes Bad, Pfäfers (G) |
1994 |
Waaghaus, St. Gallen (Patronat der Stadt) zu Ehren 70. Geburtstag (S) |
|
Galerie Kantonalbank, St. Gallen (S) |
1991 |
Kulturzentrum Ziegelhütte, Appenzell (S) |
1990 |
Galerie Cafe Elite, Rorschach (2 Ausstellungen) (S) |
|
Galerie Im Blauen Haus, Basel (S) |
|
Espace Saint Martin, Paris (G) |
|
Pfarreizentrum Peter und Paul, Rotmonten (S) |
1989 |
Klinik am Rosenberg, Heiden AR (S) |
1988 |
Foyer Stadttheater St. Gallen (S) |
1987 |
Schlossgalerie Sargans (S) |
|
Schlossgalerie Arbon (Migrosstiftung) (S) |
1986 |
Galerie Kantonalbank St. Gallen (S) |
1985 |
Waaghaus, St. Gallen (Patronat der Stadt) (S) |
|
M-Klubcorner Rheinpark, St. Margrethen (S) |
1983 |
Galerie am Ring, St. Gallen (S) |
1982 |
Galerie Le Saphir, Uerikon/ Stäfa (S) |
1981 |
Kulturstiftung Migros Galerie (Eisenplastiken) Rheinpark, Rheineck (S) |
|
Le nouveau Salon de Paris (Eisenplastikmodelle/ Einladung der Pro Helvetia) (S) |
1978 |
Kulturstiftung Migros Galerie Rheinpark, Rheineck (S) |
1977 |
GSMBA Weihnachtsausstellung, St. Gallen (G) |
|
Pfarreiheim Rotmonten, St. Gallen (S) |
|
Cafeteria Sternacker, St. Gallen (S) |
1976 |
Café Kolter, Rorschach (S) |
1975 |
GSMBA Weihnachtsausstellung Olmahalle (G) |
1974 |
Kantonsschule Sargans (S) |
1973 |
GSMBA Stadttheater, St. Gallen (G) |
1970 |
GSMBA St. Gallen (G) |
1969 |
Kapelle Wienacht-Tobel AR (S) |
1967 |
«14 junge ostschweizer Künstler», Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen (G) |
1963 |
Hotel Derby, Wil (S) |